Auch heute wird in fast jeder gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Diskussion diese Alternativlosigkeit beschworen. Es scheint zum Steuerwettbewerb, zu weiteren Privatisierungs- und Liberalisierungssschritten, eigentlich zu jeder Entwicklung keine Alternative zu geben.
Unternehmerische Stadt und Ausgrenzung
Die Stadt entsteht durch (soziale) Vielfalt, eine Stadt die Menschen ausgrenzt, verhindert Urbanität – und damit letztlich die innovative Dynamik die durch die städtischen Gegensätze entsteht.
Spielmobil Uster: Beitrag zum Jahresbericht 2016
Freitagnachmittag, es regnet und ist kalt. Um eine Feuerschale sitzen 15 Kinder, weitere 15 turnen irgendwo in der Landihalle, vier Mädchen sitzen in einer Ecke und kichern und dazwischen weitere Kinder die basteln. Die einzigen die irgendwie keine richtige Funktion haben, sind die vereinzelt anwesenden Eltern, die zur Abwechslung einfach mal nichts tun. Immer wieder… Spielmobil Uster: Beitrag zum Jahresbericht 2016 weiterlesen
Widersprüche im entspannten Verhältnis (Beitrag SozialAktuell)
Jugendliche begehen Grenzüberschreitungen und kommen ebenso wie viele Randständige in Konflikt mit dem Gesetz und in der Folge mit der Polizei. Die Soziale Arbeit versucht unabhängig von diesen Konflikten Unterstützung und Hilfe zu leisten und ist dabei sowohl auf Abgrenzung zur Polizei wie auch auf Kooperation mit ihr angewiesen. >>>Download Wyss, Andreas / Hofman Sophie… Widersprüche im entspannten Verhältnis (Beitrag SozialAktuell) weiterlesen
Netzwerk4057: Beitrag Telebasel und ein Kommentar dazu
Gesamte Sendung auf telebasel.ch Kommentar: Bildung kostet Geld von Andreas Wyss Pierre Felder (siehe oben ab 2:30 oder auf telebasel.ch ab Minute 11:05) sagt es klar und deutlich: die Einstellung der Finanzierung des Netzwerk4057 hat finanzpolitische Gründe. In seiner Aussage schwang die Anerkennung des Angebots mit und so scheint es, als würden wir auf die letzten… Netzwerk4057: Beitrag Telebasel und ein Kommentar dazu weiterlesen
Tageswoche: Pionier-Netzwerk kämpft um seine Zukunft
von Andreas Schwald Seit sieben Jahren verbindet das Netzwerk 4057 im Unteren Kleinbasel Schulen und Vereine – damit Kinder auch vom Leben lernen können. Jetzt kämpfen die Verantwortlichen um die Zukunft des Angebots: Die Finanzierung durch das Erziehungsdepartement läuft aus. Link: http://www.tageswoche.ch/de/2014_44/basel/671890/Pionier-Netzwerk-kämpft-um-seine-Zukunft.htm
Das Quartier in der Schule (Netzwerk4057)
In der zweitletzten Septemberwoche (ab 22.9.) ist das «Quartier» zu Besuch in der Primarschule Kleinhüningen: Sport- und Musikvereine und Vertreter weiterer Freizeitangebote geben den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, die das Quartier ihnen bietet. Das Problem ist bekannt: Lehrpersonen und Eltern werden von allen Seiten mit einer Flut von Werbematerial und… Das Quartier in der Schule (Netzwerk4057) weiterlesen
Wenn man über das Falsche spricht: IG Hafenplatz, die Stadt und die anderen Beteiligten
Sowohl die Stadt Basel wie auch die IG Hafenplatz beanspruchen für sich, einen Kompromiss eingegangen und aufeinander zugegangen zu sein. Nun könnte man auf den ersten Blick annehmen, dass dies tatsächlich so ist und die beiden Kompromissvorschläge zu weit auseinanderliegen um zu einer Einigung zu kommen. In einer anderen Sichtweise, und ich behaupte mal, dass… Wenn man über das Falsche spricht: IG Hafenplatz, die Stadt und die anderen Beteiligten weiterlesen
Beitrag Jahresbericht 2013 – Spielmobil Uster
Der Sommer wird wieder kommen Nun, der Winter kündigt sich an und die Sonnenstrahlen, welche einem den Auf enthalt im Stadtpark versüsst haben, sind schon fast vergessen. Der Winter hält Einzug und mit ihm sind auch die Mitarbeiterinnen des Spielmobils aus dem öffentlichen Raum verschwunden. Das sommerliche Spielmobil hat sich fest im Alltag von Uster… Beitrag Jahresbericht 2013 – Spielmobil Uster weiterlesen
(Jubiläums-)Editorial – 30 Jahre Schwarzer Peter
«Du musst einfach wirklich wollen» oder einfacher: «Du bist selbst schuld und eigentlich musst du dein Leben auch selbst wieder in den Griff bekommen». – Derartige Meinungen und Haltungen sind verbreitet und doch haben sie keinen Anspruch auf Wahrheit. Ob und wie wir unser Leben bestreiten, ob wir (temporär) scheitern, oder zu den Gewinnern der… (Jubiläums-)Editorial – 30 Jahre Schwarzer Peter weiterlesen