Kategorien
Politik

Netzwerk4057: Beitrag Telebasel und ein Kommentar dazu

Gesamte Sendung auf telebasel.ch Kommentar: Bildung kostet Geld von Andreas Wyss Pierre Felder (siehe oben ab 2:30 oder auf telebasel.ch ab Minute 11:05) sagt es klar und deutlich: die Einstellung der Finanzierung des Netzwerk4057 hat finanzpolitische Gründe. In seiner Aussage schwang die Anerkennung des Angebots mit und so scheint es, als würden wir auf die letzten […]

Kategorien
Politik

Tageswoche: Pionier-Netzwerk kämpft um seine Zukunft

von Andreas Schwald Seit sieben Jahren verbindet das Netzwerk 4057 im Unteren Kleinbasel Schulen und Vereine – damit Kinder auch vom Leben lernen können. Jetzt kämpfen die Verantwortlichen um die Zukunft des Angebots: Die Finanzierung durch das Erziehungsdepartement läuft aus. Link: http://www.tageswoche.ch/de/2014_44/basel/671890/Pionier-Netzwerk-kämpft-um-seine-Zukunft.htm

Kategorien
Soziale Arbeit

Sozialräumliche Gassenarbeit – Anspruch oder Utopie?

Gassenarbeit sollte aufgrund ihrer Haltung und Methode eigentlich per se sozialraumorientiert sein. Die durch den Schwarzen Peter in der Stadt Basel begleitete Klientel lebt jedoch in einem eingeengten Sozialraum. Daher kann das Postulat eines sozialräumlich strukturierten Hilfesystems nicht aufrechterhalten werden. Die Weiterentwicklung zu einer stärkeren Sozialraumorientierung erscheint dabei denkbar einfach, wird jedoch mitunter durch durch das Hilfesystem selbst verhindert.

Kategorien
Politik

Eigenverantwortung und Soziale Nachhaltigkeit in der Sozialpolitik

Die vorliegende Arbeit diskutiert die Frage, wie sich das Zusammenspiel von individuellen Fähigkeiten und sozialpolitisch zur Verfügung gestellten Möglichkeiten in Bezug auf Eigenverantwortung und Soziale Nachhaltigkeit in Lebensverläufen von Menschen zeigt, die im Kanton Solothurn sozialstaatliche Leistungen beziehen oder bezogen haben. Mittels der sozialwissenschaftlichen Forschungsmethode der Grounded Theory wird eine Heuristik – basierend auf den […]