Die Stadt entsteht durch (soziale) Vielfalt, eine Stadt die Menschen ausgrenzt, verhindert Urbanität – und damit letztlich die innovative Dynamik die durch die städtischen Gegensätze entsteht.
Schlagwort: öffentlicher Raum
Jugendliche begehen Grenzüberschreitungen und kommen ebenso wie viele Randständige in Konflikt mit dem Gesetz und in der Folge mit der Polizei. Die Soziale Arbeit versucht unabhängig von diesen Konflikten Unterstützung und Hilfe zu leisten und ist dabei sowohl auf Abgrenzung zur Polizei wie auch auf Kooperation mit ihr angewiesen. >>>Download Wyss, Andreas / Hofman Sophie […]
Der Sommer wird wieder kommen Nun, der Winter kündigt sich an und die Sonnenstrahlen, welche einem den Auf enthalt im Stadtpark versüsst haben, sind schon fast vergessen. Der Winter hält Einzug und mit ihm sind auch die Mitarbeiterinnen des Spielmobils aus dem öffentlichen Raum verschwunden. Das sommerliche Spielmobil hat sich fest im Alltag von Uster […]
Unterschiedliche Akteure und Handlungsrahmen im öffentlichen Raum am Beispiel von PINTO und der kirchlichen Gassenarbeit in Bern. Wie auch in anderen Städten der Schweiz treffen wir in Bern unterschiedliche Formen der Sozialen Arbeit im öffentlichen Raum an. Vor diesem Hintergrund ist es nur logisch, dass diese Angebote mit ihrer unterschiedlichen Ausrichtung in einem Spannungsfeld zueinander […]