Kategorien
Soziale Arbeit

Das Quartier in der Schule (Netzwerk4057)

In der zweitletzten Septemberwoche (ab 22.9.) ist das «Quartier» zu Besuch in der Primarschule Kleinhüningen: Sport- und Musikvereine und Vertreter weiterer Freizeitangebote geben den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, die das Quartier ihnen bietet. Das Problem ist bekannt: Lehrpersonen und Eltern werden von allen Seiten mit einer Flut von Werbematerial und […]

Kategorien
Soziale Arbeit

(Jubiläums-)Editorial – 30 Jahre Schwarzer Peter

«Du musst einfach wirklich wollen» oder einfacher: «Du bist selbst schuld und eigentlich musst du dein Leben auch selbst wieder in den Griff bekommen». – Derartige Meinungen und Haltungen sind verbreitet und doch haben sie keinen Anspruch auf Wahrheit. Ob und wie wir unser Leben bestreiten, ob wir (temporär) scheitern, oder zu den Gewinnern der […]

Kategorien
Gesellschaft

Eigenverantwortung

Die Bedeutung von Eigenverantwortung wird im Duden (2012: o.S.) umschrieben als die «eigene, selbst zu tragende Verantwortung». Selbstverantwortung ist dem sehr nahe und wird im Duden mit «Verantwortung für das eigene Handeln» definiert. Eigenverantwortung und Selbstverantwortung setzen sich aus den Wörtern «eigen», respektive «selbst» und «Verantwortung» zusammen. «Eigen» wird im Duden umschrieben als einer Sache […]

Kategorien
Politik

Eigenverantwortung und Soziale Nachhaltigkeit in der Sozialpolitik

Die vorliegende Arbeit diskutiert die Frage, wie sich das Zusammenspiel von individuellen Fähigkeiten und sozialpolitisch zur Verfügung gestellten Möglichkeiten in Bezug auf Eigenverantwortung und Soziale Nachhaltigkeit in Lebensverläufen von Menschen zeigt, die im Kanton Solothurn sozialstaatliche Leistungen beziehen oder bezogen haben. Mittels der sozialwissenschaftlichen Forschungsmethode der Grounded Theory wird eine Heuristik – basierend auf den […]