Kategorien
Gesellschaft

Mit sozialer Stadtentwicklung zu einer Stadt für alle?

Der Ausgangspunkt der sozialen Stadtentwicklung sind die Bewohnerinnen und Bewohner. Es ist eine Entwicklung und Planung mit den Menschen und nicht über sie. Ein Interview mit der Sozialgeographin Stephanie Weiss.

Kategorien
Soziale Arbeit

Armut: zwischen nationaler Strategie und kommunaler Wirklichkeit

Nicht selten hören wir den Ruf, dass die Politik doch «mal etwas» machen soll. Sie soll die Probleme lösen und die Herausforderungen bewältigen. Nicht selten baut diese Erwartung auf den Versprechen, Ankündigungen und Prophezeiungen von Politikerinnen und Politikern auf. Dabei geht allzu oft vergessen, dass es «die» Politik nicht gibt. Die Schweiz besteht aus 26 Kantonen und über 2000 Gemeinden – mit ihrer je «eigenen Politik».

Kategorien
Gesellschaft

Kinderarmut in der Schweiz

Kinderarmut in der Schweiz: Viele können sich diese kaum vorstellen, und doch ist in der Schweiz jedes achte bis zehnte Kind von Armut betroffen. Doch was ist Armut überhaupt, wer leidet unter ihr, und wie zeigt sie sich im Alltag?

Kategorien
Gesellschaft

Unternehmerische Stadt und Ausgrenzung

Die Stadt entsteht durch (soziale) Vielfalt, eine Stadt die Menschen ausgrenzt, verhindert Urbanität – und damit letztlich die innovative Dynamik die durch die städtischen Gegensätze entsteht.

Kategorien
Soziale Arbeit

Integrierte und flexible Hilfen zur Armutsbekämpfung in Basel-Stadt (Flexihelp) – Abschlussbericht

>>> Download vollständiger Schlussbericht Die soziale Infrastruktur in Basel-Stadt ist von einer vielfältigen und heterogenen Anbieterschaft sozialer Dienstleistungen und Hilfeangebote geprägt. Diese ist historisch gewachsen und wird von den sozial tätigen Akteuren konstituiert und reproduziert. Das Projekt „Flexible und integrierte Hilfen zur Armutsbekämpfung in Basel“ (Flexihelp) des Instituts Sozialplanung und Stadtentwicklung der Hochschule für Soziale […]

Kategorien
Gesellschaft

Interview Telebasel: Seilziehen um Randständige

Interview in Telebasel über sogenannt Randständige am Bahnhof SBB in Basel vom 18. Juli 2012. Gesamte Sendung (7vor7) unter https://telebasel-archiv.ch/de/tv-archiv/&id=366799928