Kategorien
Soziale Arbeit

Integrationsangebote im Kanton Zürich

Nicht in jeder Zürcher Gemeinde gibt es ausreichend Integrationsangebote für Zugezogene aus dem Ausland. Zwischen den Gemeinden ist der Unterschied gross, wie ein Vergleich der Anzahl Integrationsangebote im Verhältnis zur Bevölkerung deutlich zeigt.

Kategorien
Gesellschaft Politik Soziale Arbeit

Jugend in der Krise? Eine kritische Einordnung.

Beratungen der ProJuventute zum Thema Angst haben um 30 Prozent zugenommen. Anderorts wird ein Ausbau des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Angebots bekannt gegeben oder Leistungen müssen eingeschränkt werden. Fast täglich hören wir von Zuspitzungen bei der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen.

Kategorien
Gesellschaft Soziale Arbeit

Spielen ist gesund

Ein Kurzinterview mit mir über die Weiterentwicklung des Spielmobils in Uster im Radio Zürisee.

Kategorien
Gesellschaft Soziale Arbeit

Jugendbefragung 2021

Mit der Jugendbefragung 2021 hat die Fachstelle Kindheit, Jugend und Inklusion der Stadt Uster sowohl das Empfinden wie auch die Bedürfnisse von Jugendlichen abgefragt. Der Schwerpunkt lag auf den Themen Social Media, Sicherheitsempfinden und Jugendgewalt.

Kategorien
Gesellschaft Soziale Arbeit

Abschlussbericht Inklusionsstadt Uster

Das Zusammenleben in einer liberalen Gesellschaft ist auf Solidarität und Eigenverantwortung angewiesen. Auch bei der Umsetzung der Inklusionsstrategie musste ein Umgang mit diesen vermeintlichen Gegensätzen gefunden werden.

Kategorien
Politik Soziale Arbeit

Partizipation von Menschen mit einer Behinderung

Ein Kurzinterview mit mir zur Partizipation von Menschen mit einer Behinderung in Uster im Radio Zürisee.

Kategorien
Soziale Arbeit

Bedürfnisorientierung und Akzeptanz: Ambivalenzen und Grenzen der Freiwilligkeit?

Mein Beitrag zum Sammelband „Streetwork und Aufsuchende Soziale Arbeit im öffentlichen Raum“ ist soeben erschienen. Die Begriffe Akzeptanz und Bedürfnisorientierung sind kaum aus dem Vokabular der Aufsuchenden Sozialen Arbeit wegzudenken. Dabei haftet den Begriffen durchaus etwas Schwammiges und wenig Eindeutiges an, sodass für deren praktische Anwendung eine vertiefte Auseinandersetzung und die Interpretation im jeweiligen praktischen […]

Kategorien
Soziale Arbeit

Armut: zwischen nationaler Strategie und kommunaler Wirklichkeit

Nicht selten hören wir den Ruf, dass die Politik doch «mal etwas» machen soll. Sie soll die Probleme lösen und die Herausforderungen bewältigen. Nicht selten baut diese Erwartung auf den Versprechen, Ankündigungen und Prophezeiungen von Politikerinnen und Politikern auf. Dabei geht allzu oft vergessen, dass es «die» Politik nicht gibt. Die Schweiz besteht aus 26 Kantonen und über 2000 Gemeinden – mit ihrer je «eigenen Politik».

Kategorien
Soziale Arbeit

Ein Stück Willkommenskultur

Migration bewegt Menschen nicht nur sinnbildlich, sondern wortwörtlich. Menschen kommen und versuchen bei uns ihr Leben zu leben. Doch wie kann ich mein eigenes Leben unter den hiesigen und, mehr oder weniger, neuen Bedingungen führen? Bei den einen wird Grundsätzliches infrage gestellt, bei anderen bleibt alles ähnlich und vertraut.

Kategorien
Soziale Arbeit

Widersprüche im entspannten Verhältnis (Beitrag SozialAktuell)

Jugendliche begehen Grenzüberschreitungen und kommen ebenso wie viele Randständige in Konflikt mit dem Gesetz und in der Folge mit der Polizei. Die Soziale Arbeit versucht unabhängig von diesen Konflikten Unterstützung und Hilfe zu leisten und ist dabei sowohl auf Abgrenzung zur Polizei wie auch auf Kooperation mit ihr angewiesen. >>>Download Wyss, Andreas / Hofman Sophie […]